Holundersirup - Hausgemacht
Einfaches Rezept für ca. 1L Sirup
10-15 schwarzes Holunderblütendolden (sollten schön geöffnet sein, reif zum Ernten)
1L Wasser, kalt
1 Zitrone oder 25g Zitronensäure
1Kg Zucker, weiß
Die schwarzen Holunderdolden ca. 24 Std. im kalten Wasser (kühl) auf die Seite stellen und zeihen lassen. Nicht waschen, denn so geht Aroma verloren. Nach 24 Std. durch ein Mulltuch (natur oder weiß) seihen. Die aromatisierte Flüssigkeit wird weiterverarbeitet. Pro Liter Wasser 1 kg Zucker und 15 - 25 g Zitronensäure zugeben und zusammen aufkochen lassen (Man kann auch statt der Zitronensäure pro Liter Ansatz den Saft von 1 - 2 frischen Zitronen nehmen, mit der Säure wird der Saft allerdings spritziger). Durch das Aufkochen löst sich der Zucker leichter und der Sirup wird länger haltbar.
Noch heiß in gut gespülte (am besten sterilisierte) Flaschen füllen und gleich verschließen.
Wenn der Holundersirup oder Ansatz gärt >> Wenn dein Ansatz gegoren ist, was eigentlich fast nur passiert, wenn du den Zucker schon im Ansatz hast, ändere deinen Plan einfach und mache Sekt daraus. Gib abgekochtes Wasser hinzu und fülle den Ansatz in dickwandige Flaschen und verkorkte sie gut. Nach der Lagerung hast du Holundersekt.